Den Lebensbund vor dem Standesamt zu schließen, ist vor allem eine formale Angelegenheit. Das Amt erteilt den offiziellen „Segen“ im Namen des Staates, des Gesetzbuches und des Finanzamtes.
Doch Eure Liebe ist mehr als ein unterschriebener Vertrag. Viele Paare wünschen sich deshalb eine Feier, die ihre Verbindung auf besondere Weise würdigt - mit Ritualen, die Herz und Seele berühren. Gemeinsam mit Familie und Freunden möchten sie ihre Liebe feiern - ihre Verbundenheit und Lebensfreude zum Ausdruck bringen.
Jede Trauung ist einzigartig. Lasst Euch von der Vielfalt und Schönheit freier Zeremonien inspirieren!
Ob am Seeufer, im eigenen Garten oder auf einem Bauernhof - ob auf dem Schiff, im Schloss oder auf einer Wiese: Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt...
Gemeinsam mit Euch gestalte ich eine freie Trauung, die Euch entspricht - die Eure Verbindung auf einzigartige Weise würdigt. Deren symbolische Handlungen, wie der Tausch der Ringe, bergen Bedeutungen, die mehr als Worte sagen. Rituale sprechen nicht nur über den Wandel - sie vollziehen ihn. Paare werden nicht zu Ehepartnern, indem sie über die Ehe reden, sondern durch ihre Trauung. Denn Rituale setzen Zeichen!
Hochzeiten von Schneeköniginnen und Eisprinzen sind Wintermärchen! Eine Winterhochzeit braucht keinen Plan B, weil das Wetter kaum eine Trauung im Freien zulässt. Doch während ein kalter Wind ums Haus weht, ist es drinnen behaglich warm. Als sich die Wintersonne hinter der schneebedeckten Landschaft langsam verabschiedete, gaben sich Sonja und Marc vor dem knisternden Kaminfeuer ihr Versprechen. Ich erinnere mich auch gerne an einen Empfang zwischen brennenden Fackeln mit Punsch, zu dem heiße Maronen und gebrannte Mandeln gereicht wurden, deren Duft sich verströmte. Es war eine gemütliche, nahezu magische Atmosphäre. Brautleute, die sich für eine romantische Winterhochzeit entscheiden, müssen sich nicht "anstellen" - im Gegenteil: Dienstleister rund um die Hochzeit kommen ihnen in der Nebensaison entgegen.