Meine Texte


Gesellschaftspolitische Texte


Download
Kreuzungsfeier Größenwahn
Die schönen grünen Skizzen von SÖR zum Ausbau des Frankenschnellwegs wirken idyllisch, doch die Realität sieht anders aus. Für den Tunnelbau werden zahlreiche Bäume gefällt, große Flächen versiegelt und Unmengen Beton für den Tunnel gebraucht, der in bergmännischer Weise in den Untergrund gebohrt wird. Der Durchgangsverkehr profitiert, die Stadt zahlt den Preis. Hier geben Visualisierungen von BauLust, der Initiative für Architektur & Öffentlichkeit, einen Eindruck, was geplant ist.
Kreuzungsfreier Größenwahn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB
Download
Von der Zeit überholt
Der Beginn des Frankenschnellweg-Ausbaus steht für eine Verkehrspolitik von gestern, die trotz kaum mehr zu erreichender Klimaziele weiter auf Autos setzt. Während von Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit gesprochen wird, zeigen die Pläne das Gegenteil. Nürnberg plant am Klimaziel vorbei.
Von der Zeit überholt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 36.0 KB
Download
Der neue Franken(schnell)weg
Ein Appell für eine zukunftsweisende Stadtplanung: Statt Beton und Blech fordert mein Text die Rückkehr des alten Kanals – als ökologische, soziale und ästhetische Lebensader Nürnbergs. Zwischen Fakten und Vision entsteht das Bild einer Stadt, die aufatmet, wenn Wasser statt Verkehr fließt.
BV_Heft, Stadtkanal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 626.8 KB
Download
Preiskampf am Steuer. Die versteckten Kosten des Autoverkehrs und die teure Rechnung der öffentlichen Verkehrsmittel
Teure Tickets und billiger Autoverkehr – das passt nicht zu einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Wer Bus und Bahn nutzt, muss tief in den Geldbeutel fassen, während die wahren Kosten des Autoverkehrs von der Allgemeinheit getragen werden.
Die versteckten Kosten des Autoverkehrs.
Adobe Acrobat Dokument 43.4 KB
Download
Woher der Wind weht
Mein eindringlicher Appell für eine klimagerechte Stadtplanung in Nürnberg erläutert, wie Leitbahnen, Grünflächen und Kaltluftströme das Stadtklima prägen und warnt vor weiterer Verdichtung und Versiegelung. Es geht um Atemräume in einer überhitzten Stadt.
Woher der Wind weht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.9 KB

Literarische Texte

Download
Ringel, Ringel, Reihe
Ein poetischer Strandspaziergang zwischen Kindheitserinnerung und Umweltkritik: Die Badeente wird zum Symbol unserer Plastikverstrickung. Zwischen Melancholie und Ironie schwingt die Frage nach Verantwortung im Zeitalter des Kunststoffs.
Plastik.pdf
Adobe Acrobat Dokument 50.4 KB
Download
Deine Augen
Heilung und Frieden kann es nur geben, wenn Unrecht bedingungslos vergeben wird. Wenn die Schuldigen nicht mehr angeklagt, mit dem Rücken zur Wand stehen, sondern Raum erhalten - dann erst können wahre Gefühle von Scham und Schuldeingeständnis erlebt werden. Das lehrte mich ein Orthodoxer in Yad Vashem.
Deine Augen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.6 KB
Download
Tucher's Wappen
Ein ironisch-hintergründiges Gedicht über das Tucher-Wappen und seine Wappenfigur. Es entlarvt historische Machtverhältnisse, koloniale Fantasien und soziale Hierarchien – und fragt, was hinter den goldenen Zacken des schwarzen Mannes wirklich glänzt.
Tuchers Wappen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 267.5 KB
Download
Nach Stunde Null
Inspiriert von einem Trauergespräch, erzählt die Geschichte eindringlich vom Leben einer Witwe, die Armut, harte Arbeit und den Verlust ihres Mannes erlebt hat. Der Text vermittelt einen Einblick in persönliche Schicksale, die von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart reichen, und zeigt, wie Armut und soziale Missstände das Leben mancher Menschen formen.
Nach Stunde Null.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.4 KB
Download
Die Befreiung der Frau
Ein pointierter Dialog entwirft ein bitteres Zeitbild der biederen 1950er Jahre – eine Satire, bei der das Lachen im Hals stecken bleibt. Zwischen Küchenidylle und Gehorsamspflicht spricht eine der beiden Frauen mit den Ratgeberstimmen der Nachkriegszeit und entlarvt durch ihre Wörtlichkeit die engen Rollenbilder, denen Frauen einst genügen sollten.
Die Befreiung der Frau.pdf
Adobe Acrobat Dokument 83.3 KB
Download
Ka Wärschd und ka Flaisch ned
Nürnberger Mundartgeschichte mit eingestreutem Rezept für Saure Zipfel.
Fembohaus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 52.4 KB
Download
Das Trauma
Ein Prüfungstag
Kurzgeschichte_Das Trauma.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB
Download
Willkommen in der Steinzeit
2011 schrieb ich einen Leserbrief über die Anmeldeprozedur zum Nürnberger Ferienprogramm. Ich erlebte eine Szene wie aus einem absurden Theaterstück: Schlangen, Schilder, Schalter und ein papierlastiges System, das der digitalen Zeit hinterherhinkte. Mein Fazit damals: „Willkommen in der Steinzeit!“ Immerhin ist nach der Veröffentlichung in den Nürnberger Nachrichten Bewegung in die Sache gekommen.
Willkommen in der Steinzeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 55.0 KB